KirchengemeindeSegeberg

BackPfeil Zurück

Marienkirche

Bildergalerie

Kirchplatz, 23795 Bad Segeberg
Die Marienkirche ist täglich von 9-16 Uhr geöffnet, sofern keine Amtshandlungen stattfinden.
Vom 27.3. bis 6.4.2023 ist sie wegen Bauarbeiten nicht zugänglich.

Weitere erläuternde Artikel finden Sie beim Anklicken des Buttons "Förderverein Marienkirche - Aktuelles - Presse".

Direkt am Marktplatz in der Fußgängerzone der Bad Segeberger Innenstadt steht die Marienkirche, eines der bedeutendsten romanischen Bauwerke in Norddeutschland. Der Baubeginn fällt ins Jahr 1156. Es war der erste Bau überhaupt, in dem das Gewölbe aus Backstein geschaffen wurde. Der Schnitzaltar ist ein Werk aus dem 16. Jahrhundert.

Die dreischiffige Backsteinbasilika, die zum ersten Mal 1199 urkundlich erwähnt wurde, bietet in ihrer schlichten Schönheit den idealen Rahmen für Chor- und Kammermusikkonzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Besonders sehenswert sind außerdem der prachtvolle Schnitzaltar, der um 1515 errichtet wurde, sowie die Bronzetaufe von 1447.

Die Johanneskapelle ist ein Teil der Marienkirche- man erreicht sie durch den Altarraum der Marienkirche. Während der allgemeinen Öffnungszeiten ist sie nicht zugänglich.

Die Orgel der Marienkirche

Die Orgel, die auf Marcussen (1873) zurückgeht und von Kemper 1937 und 1959 völlig umgebaut wurde, wies viele technische Mängel auf, die nicht mehr zu reparieren waren. Daher wurde ein kompletter Neubau beschlossen. Um die Kirchengemeinde Segeberg bei dem großen Vorhaben der Orgelerneuerung sowie der Sanierung der Marienkirche, die in diesem Zusammenhang notwendig ist, zu unterstützen, wurde der "Förderverein Marienkirche e.V." im November 2016 gegründet.

Kirchenlotsen in der Marienkirche

Die Gruppe der Kirchenlotsen versteht sich als Ansprechpersonen, die sich einfach in der Kirche aufhalten und ansprechbar sind, wenn jemand etwas erfahren möchte.

Darüber hinaus bieten sie auch Kirchenführungen an.
Wenn Sie langfristig Interesse an einer Führung haben, wenden Sie sich gern an das Kirchenbüro.

Regelmäßige Kirchenführungen

Im Moment finden keine regelmäßigen Führungen statt.

Denkmal für die Toten der Kriege neben der Marienkirche

Altarraumfenster 3 Muster nah.JPG
MarienkricheMittelgang.jpg