KirchengemeindeSegeberg

Veranstaltungen

Sa 30. August 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Musik für Violine und Orgel

Gabriele Haubner (Violine) und Herwig Maurer (Orgel) gestalten die heutige musikalische Andacht mit Werken aus 3 Jahrhunderten und der neuen Winterhalter-Orgel. Gabriele Haubner ist die Schwester, Herwig Maurer der Vater von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Marienkirche

Sa 30. August 19 Uhr
Konzert mit dem Planorbis-Quartett zum Thema:
"Das Nordlicht "

Foto Planorbis 2023.jpg

Eine literarische Konzerterfahrung mit dem Planorbis-Quartett und der Schauspielerin Elisabeth Haug
Das Planorbis-Quartett gestaltet ein literarisches Konzerterlebnis mit Werken von Grieg, Moeran, Vasks und anderen.
Thomas Haug, Eva-Maria Benzing-Edinger - Violinen
Gabriele Haubner - Viola
Ina Krauß-Pfleghaar - Violoncello
An der Viola spielt die Schwester von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen
Der Eintritt beträgt 12,- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse.

Marienkirche

So 31. August 10 Uhr
Sommerkirche in der Marienkirche:
Das Pfingstwunder – der Heilige Geist weht wie und
wo er will.

Wofür brennen wir und was tut uns gut?
Pastor Martin Schulenburg, Hilke Gradert, Andreas Maurer-Büntjen (Musik) und Team

Ausführliche Infos

Mi 3. September 19 Uhr
Friedensandacht in der Johanneskapelle

Die Andacht gestaltet Pastor Matthias Voß.

Johanneskapelle

Do 4. September 12 Uhr
Schmatz & Schwatz:
Gemeinsames Mittagessen in der Südstadt

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Mittagessen.
Eine Anmeldung wird möglichst bis zum 26.8. erbeten. Der Oktober-Termin für das Mittagessen ist der 2.10.

Bildungswerk, Falkenburger Str. 86, 23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Sa 6. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Das Ensemble "stillos" spielt zusammen mit dem Ensemble "Malchini

Das Ensemble „stillos“ gestaltet die musikalische Andacht mit beschwingter und besinnlicher Musik. Zu Gast ist weiterhin das Ensemble „Malchini“. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren ein abwechslungsreiches Programm von Barock bis Moderne, Werke von Vivaldi und Mozart ebenso wie Filmmusik und andere zeitgenössische Stücke.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Marienkirche

Sa 6. September 12 Uhr
Orgelführung

Kirchenmusikdirektor Andreas J. Maurer-Büntjen stellt die neue Winterhalter-Orgel in der Marienkirche vor und spielt interessante Klang-Momente.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende für die gemeindlichen Kirchenmusik

Marienkirche

So 7. September 11 Uhr
Open-Air-Tauffest
Familiengottesdienst für alle

2025-Tauffest-Gemeindebrief-Logo.jpg

Ihlsee-Strandbad

Ausführliche Infos

Do 11. September 14:30 Uhr
Spiele-Café

Das Treffen beginnt mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Anschließend ist Zeit für Brett- und Kartenspiele.

Gemeindehaus an der Marienkirche, Kirchplatz 4
23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Fr 12. September 20 Uhr
SE-KulturTage 2025 I SE-KulturNacht:
DES LEBENS RUF AN UNS WIRD NIEMALS ENDEN…

Bild 12.9.2025.jpg

Der Dialog zwischen der neuen Orgel der Segeberger Marienkirche und drei zeitgenössischen Tänzerinnen, die mit der Musik und dem illuminierten Kirchenraum interagieren, setzt gleich zu Beginn des Festivals einen eindrucksvollen künstlerischen Impuls. Es erklingen Werke von Bach-Vivaldi, Pierre Cochereau, Maurice Ravel und Jehan Alain sowie eine Orgelimprovisation.

Musik: Andreas Maurer-Büntjen (Orgel, Projektidee), Karin Lorenz (Orgel, Orgelimprovisation), Fabio Paiano (Orgel)
Tanz: Amelie Ricas (Choreographische Leitung, Tanz), Hanna-Lina Hutzfeldt-Franzke (Choreographie, Tanz), Kea Hinsch (Tanz)
Licht & Technik: Helge Draack
Eintrittskarten können Sie über die Startseite der Kirchenmusik und an der Abendkasse erwerben.

Marienkirche

Ausführliche Infos

Sa 13. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Blechmomente zur Marktzeit mit dem Segeberger Posaunenchor

Posaunenchor Segeberg.JPG

Diesmal sorgt der Posaunenchor Segeberg unter der Leitung von Ulrike Henning für frische Klänge unter dem Motto „Blechmomente zur Marktzeit“. Freuen Sie sich auf schwungvolle, überraschende und berührende Töne – ein kurzer Moment zum Durchatmen, Genießen und Mitschwingen, einfach vorbeikommen und mitnehmen, was die Musik schenkt! Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Marienkirche

Sa 20. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit"
Der Jubilate-Chor singt

Der „Jubilate Chor“ unter der Leitung von Marie Sophie Goltz, unterhält Sie mit Liedern wie „Here comes the sun“, Adiemus und weiteren Klangjuwelen zur Musik zur Marktzeit. Die Sängerinnen und Sänger bringen die Schönheit und Vielfalt der Musik zum Strahlen. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Marienkirche

Di 23. September 14 Uhr
Ausflug an die Ostsee
- aktuell gibt es eine Warteliste -

Zum Abschluss der Ausflugssaison ist heute noch einmal die Ostsee das Ziel.

Kirchplatz 2a, 23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Sa 27. September 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Schubert: Die Winterreise (in Ausschnitten)

Der Bariton Hartmut Krüger wird von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen am Flügel begleitet. Sie gestalten mit Ausschnitten von Schuberts Winterreise die heutige Andacht.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Marienkirche

Sa 27. September 18 Uhr
"Dafür!"
AbendTrialog
Drei Religionen im Gespräch

01_Wimmelbild_680x480.png

Wann leuchten unsere Augen?Was lässt unser Herz schneller schlagen? Wofür brennen wir?
Miteinander ins Gespräch kommen und von der Schönheit anderer Religionen hören.
Eine Veranstaltung zur Interkulturellen Woche mit Mitgliedern der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg, der Jüdischen Gemeinde Bad Segeberg und der Amadiyya Muslim Jamaat Bad Segeberg.

Versöhnerkirche

Ausführliche Infos

Mi 1. Oktober 19 Uhr
Friedensandacht in der Johanneskapelle

Die Andacht gestaltet Diakonin Dorothea Kruse.

Johanneskapelle

Do 2. Oktober 12 Uhr
Schmatz & Schwatz:
Gemeinsames Mittagessen in der Südstadt

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Mittagessen.
Eine Anmeldung wird möglichst bis zum 23.9. erbeten. Der November-Termin für das Mittagessen ist der 6.11.

Bildungswerk, Falkenburger Str. 86, 23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Sa 4. Oktober 11 Uhr
"Geistliche Musik zur Marktzeit:"
Abschluss der Andachtsreihe

Karin Lorenz, KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestalten mit weiteren Musikkräften den Abschluss der musikalischen Andachten in diesem Jahr. Wir sagen Danke für Ihren treuen Besuch und verabschieden uns in die Winterpause. Am 7. März 2026 geht es weiter.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten der gemeindlichen Kirchenmusik.

Marienkirche

Sa 4. Oktober 12 Uhr
Orgelführung

Kirchenmusikerin Karin Lorenz und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen stellen die neue Winterhalter-Orgel in der Marienkirche vor und spielen interessante Klang-Momente für Sie.
Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende für die gemeindlichen Kirchenmusik

Marienkirche

Do 9. Oktober 14:30 Uhr
Spiele-Café

Das Treffen beginnt mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Anschließend ist Zeit für Brett- und Kartenspiele.

Gemeindehaus an der Marienkirche, Kirchplatz 4
23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Sa 11. Oktober 10 Uhr
Kinderkirche
„Auf dem vollen Feld“

Wir erforschen mit der SoLaWi, welche Herbstfrüchte auf unseren Feldern wachsen und wie geerntet wird.

Treffpunkt: SoLaWi Wilde Kost, Imberg 3, 23813 Blunk

Ausführliche Infos

So 12. Oktober 19 Uhr
Konzert des Landesjugendchors Schleswig-Holstein

Nähere Angaben folgen noch

Marienkirche

Sa 1. November 17 Uhr
Konzert für Violine und Orgel: Anikó Katharina Szathmáry, Violine Zsigmond Szathmáry, Orgel

Zsigmond Szathmáry.jpg

Prof. Zsigmond Szathmáry (Prof. i.R. Freiburg) gestaltet mit seiner Tochter Anikó Katharina Szathmáry ein Konzert an der neuen Winterhalter-Orgel.
Prof. Szathmáry war der Orgel-Prof. von KMD Andreas Maurer-Büntjen. Neben der Darstellung Bachscher Orgelwerke liegt sein Themenschwerpunkt auf neuzeitlichen Werken. Er komponiert sowohl für Orgel wie auch für kammermusikalische Besetzungen und bringt dabei experimentelle Ansätze zum Klingen.
Der Eintritt beträgt 15,- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet.

Marienkirche

Ausführliche Infos

Mi 5. November 19 Uhr
Friedensandacht in der Johanneskapelle

Die Andacht gestaltet Pastor Martin Schulenburg.

Johanneskapelle

Do 6. November 12 Uhr
Schmatz & Schwatz:
Gemeinsames Mittagessen in der Südstadt

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Mittagessen.
Eine Anmeldung wird möglichst bis zum 28.10. erbeten. Der Dezember-Termin für das Mittagessen ist der 4.12.

Bildungswerk, Falkenburger Str. 86, 23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Do 13. November 14:30 Uhr
Spiele-Café

Das Treffen beginnt mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Anschließend ist Zeit für Brett- und Kartenspiele.

Gemeindehaus an der Marienkirche, Kirchplatz 4
23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Sa 22. November 10 Uhr
Kinderkirche
„Zwischen alten Mauern“

Wir erkunden alte Geheimnisse der Marienkirche
und erhören die neuen Töne der Orgel.

Marienkirche

Ausführliche Infos

So 30. November 16 Uhr
Auftaktveranstaltung mit Chören aus Bad Segeberg zum Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Segeberg

Die Kinderchöre der Kirchengemeinde (Spatzen-, Kinder- und JugendChorCantemus), 'Trubadix', 'Vocalitas', 'Jubilate', Männerchor Bad Segeberg, Rönnauer Singkreis, Holy Go! - Pop- und Gospelchor Segeberg und Segeberger Bachchor gestalten ein gemeinsames Konzert.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang werden Spenden für das Weihnachtshilfswerk erbeten.

Marienkirche

Mi 3. Dezember 15 Uhr
Kinderkirche
„In der Weihnachtsbäckerei“

Wir erschmecken mit der Bäckerei Gräper die Adventszeit.

Treffpunkt: Oldesloer Straße 68

Ausführliche Infos

Mi 3. Dezember 19 Uhr
Friedensandacht in der Johanneskapelle

Johanneskapelle

Do 11. Dezember 14:30 Uhr
Spiele-Café

Das Treffen beginnt mit einem gemütlichen Kaffeetrinken. Anschließend ist Zeit für Brett- und Kartenspiele.

Gemeindehaus an der Marienkirche, Kirchplatz 4
23795 Bad Segeberg

Ausführliche Infos

Sa 20. Dezember 17 Uhr
Johann Sebastian Bach:
Weihnachtsoratorium mit den Teilen 1-3 und 6

Bachportrait.jpg

Zu Weihnachten gehört für viele Fans der Kirchenmusik das Weihnachtsoratorium von Bach als fester Bestandteil des christlichen Hochfestes.
Der Segerberg Bachchor gestaltet es gemeinsam mit dem Segeberger Sinfonieorchester unter der Leitung von KMD Andreas J. Maurer-Büntjen.
Karten sind ab 1.11. über die Seite der Kirchenmusik erhältlich, sowie in allen Vorverkaufsstellen von Eventim und an der Abendkasse, die um 16.15 Uhr öffnet.

Marienkirche


Weitere Veranstaltungen


Angebote

Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Beerdigung
Kinder
Jugendliche

Unsere Jugendarbeit konzentriert sich v.a. auf Konfirmationsunterricht und die anschließenden Teamenden-Ausbildung. Für musikalisch interessierte gibt es den
JugendChor Cantemus.
Und natürlich stehen alle anderen Gruppen und Angebote auch Jugendlichen offen.

Erwachsene Neben Veranstaltungen und den vielen musikalischen Gruppen bieten wir:
Treffpunkte und gemeinsame Ausflüge
Geflüchtete Angebote für Geflüchtete finden im Welt-Cafe, im Jam und im Familienzentrum statt.
Videos aus der Gemeinde

Gute Nachricht Blog

BauBlog Marienkirche

Videos zur Marienkirche

Hörspiel: Kino im Kopf


Gemeindebrief

Gemeindebrief Sommer 2025   
Termine und Veranstaltungen im August   
Termine und Veranstaltungen im September   

Aus Datenschutzgründen werden die Namen der Getauften, Getrauten und Bestatteten nur in der Papierausgabe veröffentlicht.

Sie wohnen in der Kirchengemeinde Segeberg und haben keinen Gemeindebrief im Briefkasten erhalten? In den Kirchen und Gemeindehäusern liegen komplette Ausgaben aus und können mitgenommen werden.

Sie möchten bei der Verteilung des Gemeindebriefes unterstützen? Dann melden Sie sich gerne im Kirchenbüro: Info@kirche-segeberg.de.