KirchengemeindeSegeberg

Aktuell

Der Vorverkauf zum ersten großen Konzert mit Chor, Sinfonieorchester und neuer Orgel ist gestartet

Der Kartenvorverkauf ist gestartet.
Karten zum Konzert können hier erworben werden:
www.eventim-light.com


Zu Tode betrübt bis himmelhochjauchzend

Kreuz Marienkirche.jpg

In der Karwoche bereiten sich Christ*innen auf Ostern vor. Es ist eine anstrengende Zeit für die Gefühle. Sie wechseln von "zu Tode betrübt" bis hin zu "himmelhochjauchzend" am Tag danach. Es geht ja um Jesu Tod am Kreuz und um seine Auferstehung.


Die Silbe "Kar" ist vermutlich aus dem althochdeutschen Wort "Chara" entstanden. Das bedeutet Trauer. Nachdenkliche Trauer herrscht bis zum Ostersonntag vor. Eine Zeit, um sich zu Hause oder in der Kirche still auf den Glauben, auf das, was trägt, zu besinnen.


Nach dem Palmsonntag sind die wichtigsten Tage der Karwoche der Gründonnerstag, der Karfreitag und das Ende der Trauerwoche mit dem durch und durch frohen Osterfest.
Der Gründonnerstag erinnert an das letzte gemeinsame Abendmahl, das Jesus mit den Menschen, die ihm nahe standen, feierte. Das Wort kommt vermutlich vom mittelhochdeutschen "grienen" und heißt "wimmern" oder "weinen"
Der Karfreitag ist der traurigste Tag. Er steht für den Tod Jesu am Kreuz. In Ländern mit vielen Christ*innen sind am Karfreitag die allermeisten Geschäfte, Restaurants, Museen, Freizeitparks und anderen Spaßstätten geschlossen.
Und in der Kirche bleiben sogar die Glocken still.
Der Ostersonntag ist der erste Tag nach der Karwoche. Die Stimmung könnte kaum froher sein. 
Christ*innen feiern in Gottesdiensten und mit vielen Bräuchen fröhlich und ausgelassen die Auferstehung Jesu und damit die Verwandlung des Todes in Leben.


Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten und musikalischen Veranstaltungen, die diesen Prozess begleiten.
Sie finden Sie auf der Seitenleiste.

Eine gesegnete Karwoche und danach frohe Ostern
wünscht Ihnen
Elke Hoffmann



Die Marienkirche ist wieder geöffnet

Die Orgelintonation pausiert. Deshalb ist die Marienkirche wieder von 9 bis 16 Uhr für persönliche Einkehr geöffnet. Der Eingang liegt an der Südseite.


Fabio Paiano verabschiedet sich

Andreas Maurer-Büntjen und Fabio Paiano

Am 30. März, wurde unser Kirchenmusiker Fabio Paiano im 10-Uhr-Gottesdienst in der Marienkirche verabschiedet. Hier ein Foto mit Andreas Maurer-Büntjen (links) und Fabio Paiano (rechts).
Wer sich so großartig in die Herzen der Menschen gespielt und gesungen hat, wird natürlich nach den Gründen gefragt. Deshalb veröffentlichen wir auch hier gerne seinen Brief aus dem Gemeindebrief:

Mehr





Ist das etwas für Sie?
Z.B. Gemeindebriefe austragen?

Wir suchen Sie:
Wenn Sie den Gemeindebrief austragen möchten, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro bei Swetlana Flaum und Monika Söht: 04551 955 255 oder info@kirche-segeberg.de

Sie können wählen, ob Sie in Ihrer Nachbarschaft austeilen möchten oder anderswo, ob Sie regelmäßig 4x im Jahr austeilen oder ob wir Sie spontan anrufen dürfen, wenn es Verteillücken gibt.

Mehr



Ältere Artikel