KirchengemeindeSegeberg

Aktuell

Suchet der Stadt Bestes!
(Jeremia 29,7)

(c) Tourist-Info Bad Segeberg

Unter diesem Motto feiern wir Sonntag auf der Bühne am See um 11 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst.

Was ist „der Stadt Bestes“?

  • fragen wir den Intensivpfleger Thorsten Günther, Bürgermeister Toni Köppen, Bürgervorsteherin Monika Saggau, Ursula Michalak von der Seniorenunion, die alleinerziehende Mutter Annabell Modrow, den FSJler Robin Kiesé und den Kreistagsabgeordneten Dirk Wehrmann.

Ich glaube, das Beste für jeden einzelnen Menschen ist - gerade in Zeiten wie diesen - wenn er einen Ort findet, an dem er sich geborgen und gut aufgehoben weiß.
Meine Nachbarn sind wichtig. Manche von ihnen sind eine Herausforderung. Zum Beispiel, die jungen Leute, die sich derzeit an meinen Kirschen bedienen. Ok, als Kind ist das bei mir auch mal vorgekommen. Vielleicht seh ich sie einfach so, als „unsere Kinder“, die nun mal so sind, wie sie sind.
Das kann ich so sehen, wenn ich in den Jugendlichen Gottes Menschenkinder erkenne. ER hat uns einander an die Seite gestellt und traut uns zu, dass wir miteinander klarkommen.
Ich glaube, wenn wir uns miteinander in Gott gegründet und von ihm gewollt wissen, ist das das Beste für unsere Stadt. ER ist der, oder das Beste!

Matthias Voß, Pastor

In der Marienkirche findet am 13. Juli kein Gottesdienst statt.

©Tourist-Information Bad Segeberg


Herzliche Einladung zum Gottesdienst
Sonntag, 6. Juli, 11 Uhr Gemeindezentrum Glindenberg

Foto Eingang Herbst 2 S7302699 klein.jpg

Bevor das Gemeindezentrum Glindenberg komplett zur Kita umgebaut wird, feierte die ganze Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg dort einen zentralen "Abschiedsgottesdienst": Am Sonntag, dem 6. Juli um 11 Uhr, An der Trave 60a. Der Abschiedsgottesdienst wurde von einem Team zusammen mit Pastor Martin Schulenburg gestaltet. Er wird künftig noch öfter am Kirchplatz und in der Marienkirche anzutreffen sein wird als bisher.

Nach dem Gottesdienst haben viele die Gelegenheit genutzt, beim Kirchekaffee zusammenzukommen und sich an die segensreichen 49 Jahre mit Gottesdiensten und Gemeindegruppen zu erinnern.

Durch die Umnutzung des Gemeindezentrums Glindenberg werden 30 neue Krippen-Kita-Plätze des Kindergartens Glindenberg entstehen.






Tauffest

2025-Tauffest-Gemeindebrief-Logo.jpg

Das wird ein Fest!
Ein Tauffest für alle, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Am Sonntag, 7. September, 11 Uhr.
Unter freiem Himmel und mit Blick über den Ihlsee. Auf der Wiese und im Wasser des Ihlsee-Strandbades feiern wir Taufe und Tauferinnerung.
Mit einem Familiengottesdienst, mit Liedern zum Mitsingen, mit Picknickkorb und Schwimmsachen im Gepäck.

Mehr





Ältere Artikel